Forschung

Die Effekte langfristiger Neurorehabilitation

Neue wissenschaftliche Publikation zu den Ergebnissen der Behandlungen im P.A.N. Zentrum erschienen.
21.02.2024
Zwei Frauen, eine davon im Rollstuhl, auf dem Flur des P.A.N. Zentrums. Die linke Frau zeigt mit dem Finger auf etwas draußen vor dem großen Panoramafenster.

168 Behandlungen im P.A.N. Zentrum im Zeitraum von 2015 bis 2022 untersucht

Die Erforschung der Effekte des fachübergreifenden Rehabilitationsansatzes im P.A.N. Zentrum war für die Fürst Donnersmarck-Stiftung von Anfang an ein zentrales Anliegen. Zum einen, um die Rehabilitation von Menschen mit Schädigungen des zentralen Nervensystems zu verbessern und zum anderen, um den Erfolg unseres wegweisenden Konzeptes nachweisen zu können.

Die aktuelle Analyse, die von Frau Mareike Schrader und der gesamten Forschungsabteilung durchgeführt wurde, zeigt nun die Effekte der Rehabilitation im P.A.N. Zentrum anhand unterschiedlicher Modelle, die die Alltagsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen messen: dem Barthel-Index, dem HMB-W-Verfahren (Hilfebedarf von Menschen mit Behinderung im Bereich Wohnen), dem COPM (Canadian Model of Occupational Performance) und dem individuellen Entlassungsziel.

"Effects of transsectoral long-term neurorehabilitation"

Die Publikation im Web lesen und herunterladen

Die Publikation in englischer Sprache "Effects of transsectoral long-term neurorehabilitation" finden Sie online bei dem wissenschaftlichen Zeitschriftenverlag BioMed Central (BMC) zum Lesen und Herunterladen.

Zur Veröffentlichung der Publikation bei BMC

Forschungsabteilung der FDST

Ein großer Dank gilt der gesamten Forschungsabteilung der Stiftung. Dank ihrem Engagement können unsere Erfolge wissenschaftlich sauber und nachvollziehbar dokumentiert werden und nachhaltig in die konzeptionelle Weiterentwicklung unserer Angebote einfließen.

Unser Forschungsteam beschäftigt sich neben der Rehabilitationsforschung im Bereich der postakuten Neurorehabilitation auch mit der Teilhabeforschung und der Schnittstellen der beiden Disziplinen. 

Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Forschungsabteilung