Rollstuhlgerechte Wanderwege in und um Berlin
Zusammen mit dem erfahrenen Wanderführer Gerhard Wagner haben wir mittlerweile einige Wandertouren unternommen. Dabei haben wir fast alle Himmelsrichtungen erkundet, waren unterwegs im Tegeler Fließ, im Spandauer Forst, im Grunewald, am Wannsee und im Wuhletal, aber auch außerhalb Berlins – in Potsdam und in Strausberg. Wenn Sie die kostenlose mobile App komoot nutzen, können Sie die Touren gerne nachwandern.
Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
Wir können keine Garantie für eine hindernisfreie Tour geben. Durch aktuelle Ereignisse können Barrieren auftauchen, die bei der Aufzeichnung der Strecke noch nicht da waren: Etwa ein umgestürzter Baum, der den Weg versperrt, oder in der Sommerzeit eine Sandpiste. Es braucht also ein gewisses Maß an Abenteuerlust – und am besten eine Begleitung, die im Bedarfsfall Hilfe holen oder leisten kann.
Die Rollstuhlgerechten Wanderstrecken bei komoot
©KOMOOT I MAP DATA (C) OPENSTREETMAP-MITWIRKENDE
Sie möchten sich die Strecken, die wir mit unserer Gruppe bisher gewandert sind, noch einmal genauer anschauen oder einfach selbst nachwandern?
Wir haben detaillierte Wegbeschreibungen und Fotos auf der Plattform komoot hochgeladen, damit Sie die Strecken genau nachvollziehen können.
Vor jeder Wandertour zu beachten
- Ist der Rollstuhl ausreichend aufgeladen bzw. verfügen Sie über ausreichend Kraft in den Armen, um mehr als 10 km mit dem Handrollstuhl zu bewältigen?
- Ist das Mobiltelefon dabei und aufgeladen?
- Sind ausreichend Proviant und Getränke dabei?
- Wetterfeste Kleidung? Sonnenschutz? Notwendige Medikamente?
- Sind mobile Begleiter/innen dabei, die bei Havarien Hilfe holen können?
- Wurde die Strecke vorher abgegangen und auf umgestürzte Bäume und ähnliches geprüft?
- Achtung: In der Regel gibt es auf den Strecken keine Möglichkeit zur Nutzung von barrierefreien Toiletten! (Im Einzelfall prüfen)
- Die Touren dauern je nach Tempo bzw. Pausen 4 bis 5 Stunden.
Information über eventuell nicht funktionierende Aufzüge: bvg.de
Automatischer Ansagedienst für Aufzugsstörungen in der U-Bahn - Telefon: 030-25 62 20 96
sbahn.berlin/fahren/bahnhofsuebersicht/barrierefreiunterwegs/
S-Bahn-Kundentelefon (auch über die Verfügbarkeit von Aufzügen und Rolltreppen) - Telefon: 030-29 74 33 33
Besetzt von Mo – Fr 6:00 – 22:00 Uhr
Sa, So und Feiertage 7:00 – 21:00 Uhr