Mehrere Personen sammeln Stichworter auf bunten Zetteln.

Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

Praxiskolloquium: Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

„Was ist wichtig für die Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen?“

Um diese zentrale Frage zu diskutieren, lädt die Forschungsabteilung der Fürst Donnersmarck-Stiftung  Betroffene, Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Praxis sowie Entscheidungs- und Kostenträger zum Praxis-Kolloquium zum Thema „Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen“ am 22. Februar 2025 ein. 

Rahmeninformationen

  • Ort: P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation, Wildkanzelweg 28, 13465 Berlin
  • Kosten: Teilnahmebeitrag: 35,- Euro, Reduktionen aus sozialen Gründen sind möglich.
  • Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 12.02.25 unter Forschung@fdst.de an.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
  • Es werden Fortbildungspunkte an die vertretenen Berufsgruppen vergeben.

Programm und Zeitplan

Zeit Programmpunkt
10:00 Begrüßung
PD Dr. med. Christian Dohle, M. Phil.
(Leitender Arzt P.A.N. Zentrum / Bereichsleitung Forschung der Fürst Donnersmarck-Stiftung; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V.)
10:05 Teilhabe im Spannungsfeld individueller Selbstbestimmung und sozialrechtlicher Rahmenbedingungen
Prof. Dr. Friedrich Dieckmann
(Professur für Sozialwesen an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen; Vorsitzender des Aktionsbündnis Teilhabeforschung e.V.)
10:50 Video-Beitrag – Perspektiven von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen:
Was ist Teilhabe für mich?
11:00 Impulsvortrag – Perspektive der Leistungserbringer:
Pädagogische Arbeit zur Sicherung von Teilhabe im Alltag
Johannes Brühl (Bereichsleiter Teilhabe-Assistenz-Pflege der Fürst Donnersmarck-Stiftung)
11:20 Impulsvortrag – Perspektive der Leistungsträger I:
Eingliederungshilfe sichert Teilhabe
Marje Mülder (Leiterin Sozialverwaltung, Bezirk Oberpfalz)
11:40 Impulsvortrag – Perspektive der Leistungsträger II:
Die Arbeit der Krankenkassen als Kostenträger in der Versorgung
Katrin Rütting (IKK Brandenburg und Berlin, Leiterin Vertragsbereich Stationäre Versorgung)
12:00 Mittagspause (inkl. veganer und vegetarischer Optionen)
13:00

Workshop-Phase (basierend auf einem Fallbeispiel):

  • Wie erlebe ich die Umsetzung von Teilhabe als Betroffene/r?
  • Wie verstehen wir unsere Aufgabe und wie setzen wir diese um?
  • Was sind unsere Erfahrungen in der Sicherung von Teilhabe?
14:45 Vorstellung der Ergebnisse aus den parallelen Workshops
15:15

Abschlussdiskussion
Teilhabe – eine Frage des Blickwinkels?

15:30

Ausklang bei Kaffee und Kuchen

Programm zum Download